zum Heizen und Kühlen, zuverlässig heizen und klimatisieren mit Erdwärme
Mit der Sole-Wärmepumpe der Serie WSP bietet REMKO ein kompaktes System, mit dem sich die Nutzung von Erdwärme für effektives Heizen, Trinkwassererwärmung und optional passives Kühlen realisieren lässt. Die Erschließung der Erdwärme erfolgt mittels Tiefenbohrung oder Flächenkollektoren. Das System ermöglicht hohen Heizkomfort ohne Betriebsgeräusche im Außenbereich. Durch hohe Vorlauftemperaturen bis 60 °C lässt sich die Sole-Wärmepumpe WSP auch optimal für die energetische Sanierung im Altbau einsetzen.
Profitieren Sie von diesen Vorteilen
- Keine Betriebsgeräusche im Außenbereich
- Hohe Vorlauftemperaturen bis 60°C
- Effektiv Heizen, Trinkwassererwärmung und passives Kühlen optional möglich
- Nutzung von Erdwärme mittels Tiefenbohrung oder Flächenkollektor
- Fernzugriff über das REMKO Smart-Webportal möglich
- Smart-Serv 9 kW für Notheizbetrieb optional möglich
- Solarregelung integriert
- Optimierte Nutzung von PV-Strom - Smart Heating/Cooling
- Regelung von 2 gemischten und 1 ungemischten Heizkreis
- REMKO Smart-Control Touch
- Einsatz im intelligenten Stromnetz Smart-Grid möglich
- Speziell schallisolierter Scrollverdichter im Innenmodul
- Hermetisch schallisoliertes Innenmodul-Gehäuse zur Minimierung der Energieverluste und der Geräuschemissionen
- Integrierte leistungsgeregelte Umwälzpumpen mit EC-Technik zur Versorgung des Heizsystems und der Wärmequelle
- WI-FI ready
Im serienmäßigen Lieferumfang enthalten:
Sicherheitsgruppe mit SIV, automatischer Entlüfter und Manometer für Heizkreis
2 Absperrventile 1“ für Heizkreise
2 Absperrventile 1“ für Solekreis
2 Schmutzfilter 1“
1 Außenfühler,
1 Tauchfühler (vorgesehen für Trinkwassererwärmung)
Technische Leistungsdaten:
Typenbezeichnung REMKO WSP 140
Heizleistung nach ErP 35/55°C [kW] 11,0/9,0
Solegemisch: < 25% Glykol
Effizienzklasse (Heizen) A+++/A++
Jährlicher Energieverbrauch 35/55°C [kWh] 4723/4646
Raumheizungsenergieeffizienz eta s 181/159
Nennheizleistung bei B0/W35 1) [kW] 10,8
Nennheizleistung bei B0/W55 1) [kW] 9,2
COP bei B0/W35 1) 4,88
COP bei B0/W55 1) 2,75
Nennheizleistung bei W10/W35 1) [kW] 14,1
Nennheizleistung bei W10/W55 1) [kW] 11,9
COP bei W10/W35 1) 6,30
COP bei W10/W55 1) 3,50
Kälteleistung Wärmepumpe [kW] 9,0
Nennleistungsaufnahme Solepumpe [ W] 100
Kühlleistung /W7 KW/EER 2) 12,0
Nenn - Volumenstrom Heizung [m³/h] 1,6
Nenn - Volumenstrom Wärmequelle [m³/h] 2,1
Vorlauftemperatur Heizwasser max. [°C] 60
Max. Druckverlust Wärmequelle [kPa] 70
Max. Druckverlust Heizungssystem [kPa] 80
Einsatzgrenzen Heizen Wärmequelle [°C] -15 bis +20
Einsatzgrenzen Kühlen Wärmequelle [°C] +5 bis +18
Frostschutzmittel Glykol > 25%
Kältemittel/Grundfüllmenge [-/kg] R 410 A / 2,6
CO² Äqivalent [t] 5,4
Spannungsversorgung Komp. IM [V/~/Hz] 400V/3~/50
Spannungsversorgung Smart Control IM [V/~/Hz] 230/1/50
Spannungsversorgung E-Heizstab IM [V/~/Hz] 400V/3~/50
Nennleistungsaufnahme (B0/W35) [kW] 2,22
Nennstromaufnahme (B0/W35) [A] 3,60
Schallleistungspegel Innenmodul LpA [dB(A)] 40
Schalldruckpegel max. Innenmodul LpA [dB(A)] 35
Abmessungen Innenmodul HxBxT [mm] 1065 x 650 x 650
Rohranschluss 1" Ø 28 CU
Gewicht Innenmodul [kg] 200
1) COP = Coefficient Of Performance (Heizleistungszahl) nach EN 14511, VDE geprüft
2) EER=Energy Efficence Ratio (Kälteleistungszahl) nach EN 14511
3) bei viertelkugelförmiger Ausbreitung in 1m, B0/W55 Messung nach DIN EN 12102 und DIN EN ISO 9614-2
Die Geräte entsprechen den einschlägigen EU-Bestimmungen und sind gemäß den geltenden Richtlinien CE-gekennzeichnet. Die Geräte sind vom VDE geprüft.